Für Ladenbesitzer oder Unternehmensleiter ist das Laminieren eine tägliche Aufgabe. Sobald sich der Preis des Produkts ändert oder sich die Ecken des laminierten Preisblatts zu lösen beginnen ... ist es eine Aufgabe, die immer und immer wieder erneuert werden muss. Wir alle werden der Ineffizienz und Monotonie des Laminierens überdrüssig.
Heute werden wir uns mit den Nachteilen des traditionellen Laminierens befassen und Ihnen einige Tipps geben, wie Sie diesen Prozess optimieren können.
Warum ist Laminieren so unwirksam?
Auf die richtige Größe zuschneiden: wertvolle Zeit verschwendet
Im Laminierprozess ist das Schneiden der Etiketten der zeitaufwändigste Schritt. Die meisten Unternehmen halten sich an diese Schritte :
- Laminator aufheizen
- Laminieren Sie die Etiketten einzeln
- Sie auf die richtigen Maße zuschneiden
Diese Aufgaben einmal im Jahr zu erledigen, wäre vielleicht denkbar, aber wenn wir ein Geschäft mit vielen Kunden führen und diese Arbeit wöchentlich (oder sogar täglich) anfällt, verschwenden wir viel Zeit (und Arbeitskosten!).
Basierend auf unseren Erfahrungen und dem Feedback von Ladenbesitzern, das Schneiden etwa dreimal so viel Zeit in Anspruch nimmt wie der Laminierungsprozess selbst.
Wenn Sie diese Zeit verkürzen, können Sie Ihre Effizienz steigern.
Wiederholtes Laminieren
In Supermärkten und Gartencentern aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit, laminierte Karten können relativ schnell anfangen, sich abzulösen. Eines der schlimmsten Beispiele sind plastifizierte Preisschilder in Tiefkühlregalen. Die Wassertröpfchen, die sich an den Rändern bilden, verringern die Haftung der plastifizierten Folien, wodurch sich der Kunststoff ablöst.
In Wirklichkeit lösen sich die Ränder von laminierten Medien aber auch aus ganz anderen Gründen ab: die ständige Handhabung der Medien durch das Personal, und sogar Sonnenlicht und Hitze können die Etiketten beschädigen.
Die Mitarbeiter, die sich mit der endlosen Aufgabe des Laminierens beschäftigen, verdienen eine bessere Lösung, damit sie mehr Zeit haben, sich um die Kunden und das Geschäft im Allgemeinen zu kümmern.
Für Händler, die häufig die Laminierung erneuern müssen, empfehlen wir, ein Verfahren in Betracht zu ziehen, bei dem überhaupt keine Laminierung erforderlich ist.
Preisschilder in schlechtem Zustand und die Wahrnehmung Ihres Markenimages

Denken Kunden negativ über Ihre Marke, wenn sie Preisschilder sehen, bei denen sich das Plastik ablöst?
Als Qualitätsunternehmen tun Sie natürlich Ihr Bestes, um den Zustand der Etiketten zu überprüfen. Andere dringende Aufgaben wie die Überwachung der Lagerbestände, die Buchhaltung, die Kundenverwaltung usw. können jedoch Ihre Zeit in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass Sie hart arbeiten, um das Qualitätsniveau zu halten, aber keine Zeit haben, sich um das auffälligste Element Ihres Geschäfts zu kümmern: Ihre Preisschilder. Bei einem einzigen Besuch im Geschäft trifft jeder Kunde Kaufentscheidungen auf der Grundlage der Informationen auf diesen Etiketten. Mit anderen Worten: Jeder Kunde sieht bei jedem Besuch Hunderte von Etiketten. Wenn sich die Karten ablösen und ein Bild vermitteln, das unprofessionell wirkt, ist die ganze Arbeit, die Sie und Ihre Mitarbeiter leisten, um zu versuchen, das ideale Umfeld für das Produkt und den Kundenservice zu schaffen, verschwendet.
Laminierte Preisschilder sind nicht abwaschbar: ein weiterer großer Nachteil des Laminierens.
Wenn Sie frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch usw. verkaufen, ist es üblich, das Preisschild unmittelbar neben dem Produkt zu platzieren. Schmutz zwischen den Schichten, der sich löst, Verfärbungen der Folie, sogar kleine schwarze Punkte (Schimmel!) werden sofort einen Mangel an Hygiene widerspiegeln. Ob Sie es glauben oder nicht, manche Kunden berichten, dass ein schmutziges Preisschild in der Nähe von frischen oder rohen Lebensmitteln für sie ein wichtiges Warnsignal ist. In einer Zeit, in der moderne Verbraucher immer mehr Wert auf Hygiene und Sauberkeit legen, ist dies ein entscheidender Punkt.
Anders wäre es, wenn wir die Preisschilder waschen könnten. Wenn die Karten jedoch laminiert sind, ist es unmöglich, sie zu waschen, ohne die Ablösung zu verschlimmern, das laminierte Papier zu nässen (und die Tinte zu verlaufen) etc. Die einzige Lösung ist, sie erneut zu laminieren.
Verbesserung des Erstellungsprozesses Ihrer Preisschilder

Unser erster Tipp: Drucken Sie auf Plastik (und nicht auf Papier!).
Herauszufinden, wie man auf Papier gedruckte Preisschilder besser laminieren kann, bereitet allen Einzelhändlern Kopfzerbrechen. Doch ist das nicht das Gleiche wie die Einnahme von Schmerzmitteln, wenn Sie Kopfschmerzen haben (anstatt die Ursache der Kopfschmerzen selbst zu bekämpfen)? Wir greifen auf Laminierung zurück, weil wir möchten, dass unsere auf Papier gedruckten Preisschilder länger halten und professioneller wirken. Das Problem ist nicht die Laminierung, sondern das Papier!
Wenn Sie die "Zeit" für das Laminieren reduzieren und die "Qualität" Ihrer Preisschilder fördern möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf von eine Lösung für den Druck auf Plastikkarten.
Die leistungsfähigsten Plastikkartendrucker können hochwertige PVC-Karten in weniger als 10 Sekunden drucken, ohne dass sie anschließend laminiert oder geschnitten werden müssen. PVC-Preisetiketten sind resistent gegen niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasser. Sie bieten außerdem eine hohe Haltbarkeit. Nach der Reinigung bleiben keine Rückstände zurück, so dass sie wiederverwendet werden können. Die Karten sind außerdem hygienisch, weshalb sie sich ideal für Lebensmittelgeschäfte eignen.
Verwalten Sie Ihre Preisschilder intelligent!
Das Laminieren ist notwendig, um die Attraktivität eines Preisschilds auf Papier zu erhöhen, aber die dafür aufgewendete Zeit könnte effizienter für andere Zwecke genutzt werden, und Sie könnten die Produktivität Ihres Geschäfts oder Unternehmens steigern. Wenn Ihnen das Laminieren Probleme bereitet, wechseln Sie Ihre Methode und wählen Sie einen neuen Arbeitsprozess, der effizienter und kostengünstiger ist!